2008 gründete Mercedes-Benz den Carsharing-Anbieter car2go, bei dem Kunden stationsunabhängig für kurze Zeit Fahrzeuge mieten können. Nun schickt man sich an, mit Croove eine ähnliche Plattform an den Start zu bringen. Der wesentliche Unterschied: Bei Croove werden auch Privatleute anderen ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen dürfen.
App bringt Anbieter und Mieter zusammen
Croove soll im Dezember mit der Veröffentlichung der dazugehörigen App im App Store für iOS an den Start gehen. Ein Android-Pendant und eine Webplattform für PCs wird kurze Zeit später folgen. Diese bildet zusammen mit der App die zentrale Anlaufstelle für Vermieter und Fahrzeugsuchende.
Anbieter können ein Profil mit einer Beschreibung ihres Pkw und den Preisvorstellungen anlegen, über das sie von Interessenten kontaktiert werden. Beschränkungen auf bestimmte Automarken soll es auf der Plattform laut Mercedes nicht geben, ein guter Zustand und ein Höchstalter von 15 Jahren werden für die Fahrzeuge aber vorausgesetzt.
Keyless-System für Zukunft geplant
Einigen sich Anbieter und Mieter, übergibt man das Fahrzeug bei einem persönlichen Treffen oder durch einen kostenpflichtigen Bringdienst. Um beide Parteien zu schützen, wird der Zustand des Autos vor und nach der Nutzung durch den Mieter gemeinsam dokumentiert, wie es auch bei anderen Carsharing-Anbietern üblich ist.
Um die Übernahme zu erleichtern möchte man in Zukunft aber auch eine schlüssellose Lösung anbieten, bei der Mieter das Fahrzeug per PIN öffnen können. Als erste Teststadt für Croove haben die Verantwortlichen München ausgesucht, wobei man den Service nach und nach auch auf andere Städte ausdehnen will.